Jedes Spiel hat Regeln

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Matthias Gepp & Manuel Grassler | Playability.at

 

1.     Geltung

1.1.         Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“) gelten für alle Vertragsbeziehungen zwischen der Matthias Gepp (Mariatroster Straße 55, 8043 Graz) und Manuel Grassler (Getreidemarkt 6, 9400 Wolfsberg) im Kooperationsprojekt „Playability“ (im Folgenden „Anbieter“) und deren Auftraggebern.

1.2.        Der Anbieter wird diese AGB in der Webseite einbinden und darauf hinweisen.

2.      Vertragsabschluss

2.1.        Der Vertrag kommt zwischen dem Anbieter und dem/der Auftraggeber*in durch Buchung einer Ausbildung/Kurses oder eines Workshops mündlich, schriftlich (per E-Mail) oder über die Website des Anbieters (www.playability.at) zustande. Bei Online-Buchungen sind die Sonderbestimmungen des Punkt 7 dieser AGB zu beachten.

2.2.       Einzelvertragliche Regelungen gehen diesen AGB vor.

3.    Leistungsgegenstand und Leistungsumfang

3.1.        Der Anbieter bietet Ausbildungen, Workshops und Events für verschiedene Themenbereiche im Zusammenhang mit spielerischem Arbeiten an. Die angebotenen Leistungen können auf der Website des Anbieters eingesehen werden.

3.2.       Art und Umfang der Leistung richten sich nach dem zwischen dem Anbieter und dem/der Auftraggeber*in abgeschlossenen Vertrag oder den Angeboten des Anbieters (z.B. Ausbildungen auf der Website).

3.3.       Die Leistungen des Anbieters werden in den nachfolgenden Kategorien angeboten.

3.4.       Eine Kategorie stellen die Ausbildungen (Kurse) dar, die der Anbieter regelmäßig anbietet und die nach Termin gebucht werden können.

3.5.       Der Anbieter bietet auch Workshops an, welche mit dem/der Auftraggeber*in im Vorfeld näher besprochen werden.

3.6.       Als weitere Kategorie werden Einzel-Sessions als Ausbildung oder Begleitungsmaßnahme angeboten.

3.7.       Eine Übertragung des Vertrages auf eine andere Person ist ausgeschlossen.

3.8.       Der Anbieter bietet neben Ausbildungen und Workshops auch Events an. Das diesbezügliche Angebot und die Konditionen gibt der Anbieter auf seiner Website oder durch Aushang in den Räumlichkeiten des Anbieters bekannt.

3.9.       Der Anbieter sichert den Auftraggeber*innen durch die Teilnahme an den Angeboten keinen bestimmten Lernerfolg zu.

3.10.     Ausbildungsorte und Trainer*innen können sich auch kurzfristig ändern.

4.    Preise und Zahlung

4.1.        Alle Preisangaben verstehen sich – wenn nicht anders angegeben - inklusive sämtlicher Steuern und Abgaben in der jeweiligen gesetzlichen Höhe und sind pro Person zu entrichten, sofern die Preisangabe nicht ausdrücklich per schriftlichem Angebot pauschal ausgewiesen sind. Die Zahlung ist rechtzeitig, wenn sie am Fälligkeitstag veranlasst worden ist.

4.2.       Rabatte werden nur für den jeweiligen zeitlich begrenzten Aktionszeitraum gewährt.

4.3.       Ausbildungen und Workshops sind vor erster Einheit in voller Höhe zu bezahlen. Mit der Bezahlung des gesamten Beitrages entsteht der Anspruch auf Teilnahme am gebuchten Kurs/Workshop. Ist die Überweisung am Tag der ersten Einheit beim Anbieter noch nicht eingegangen, hat der/die Auftraggeber*in eine Überweisungsbestätigung an diesen vorzuweisen.

4.4.       Gerät der/die Auftraggeber*in mit der Zahlung in Verzug kann der Anbieter Verzugszinsen in der gesetzlichen Höhe verrechnen. Es können zudem Betreibungskosten in der Höhe von bis zu EUR 30,00 pro Mahnung geltend gemacht werden, sofern die Kosten zur Einbringung der Zahlungsrückstände notwendig und zweckentsprechend sind und in einem angemessenen Verhältnis zur offenen Forderung stehen.

5.    Sonderbestimmungen für Online-Buchungen

5.1.        Eine Buchung kann auch über die Website des Anbieters abgeschlossen werden. Durch das Anklicken der Schaltfläche „buchen“ wird ein verbindliches Angebot zum Abschluss der gewählten Leistung abgeben. Der Vertrag kommt durch Annahme des Angebots durch den Anbieter per E-Mail zustande. In dieser E-Mail wird die Buchung formlos aber ausdrücklich bestätigt. Eine automatisch generierte E-Mail, mit der nur der Erhalt des Angebots bestätigt wird, stellt keine Annahme des Angebots dar.

5.2.       Verbraucher können bei Fernabsatz- oder außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen binnen 14 Tagen nach Abgabe der Vertragserklärung ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten. Die Frist für den Rücktritt beginnt mit dem Tag des Vertragsabschlusses.

5.3.       Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der/die Auftraggeber*in  den Anbieter (Matthais Gepp, Färbergasse 6, 8010 Graz, matthias@playability.at, +43 664 / 233 8998) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über den Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist abzusenden. Für den Widerruf kann das am Ende dieser AGB angefügte Muster-Widerrufsformular verwendet werden.

5.4.       Bei rechtzeitigem Widerruf vor Beginn der Leistungserbringung wird der Anbieter sämtliche in Bezug auf die widerrufene Leistung bereits erhaltene Zahlungen, unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem die Mitteilung des Widerrufs beim Anbieter eingegangen ist, zurückzahlen. Für die Rückzahlung wird dasselbe Zahlungsmittel, welches von der Auftraggeber*in bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt wurde, verwendet, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. Es werden für die Rückzahlung keine Entgelte verrechnet.

5.5.       Hat der Anbieter aufgrund eines ausdrücklichen Verlangens des Verbrauchers nach § 10 FAGG noch vor Ablauf der Rücktrittsfrist nach § 11 FAGG mit der Ausführung der Dienstleistung begonnen, hat der/die Auftraggeber*in dem Anbieter nach § 16 FAGG einen Betrag zu zahlen, der im Vergleich zum vertraglich vereinbarten Gesamtpreis verhältnismäßig den vom Anbieter bis zum Rücktritt erbrachten Leistungen entspricht.

5.6.       Ein Rücktrittsrecht besteht gemäß § 18 Z 10 FAGG nicht bei Kursen oder Workshops.

6.    Stornierungen

6.1.        Im Falle einer Buchung kann diese, unter Beachtung insbesondre der Punkte AGB 5.2, 7 und 8, wie folgt storniert werden:

6.2.       Bis 6 Wochen vor Seminarbeginn kostenlos – keine Stornokosten

6.3.       Bis 3 Wochen vor Seminarbeginn max. 50% Stornogebühr

6.4.       Bis oder zum Seminarbeginn (AGB Punkt 7) 100% Stornogebühr

7.    Nichterscheinen

7.1.        Bei Nichterscheinen zu einer angemeldeten und tatsächlich stattfindenden Einheit (Kurs oder Workshop) bleibt die Zahlungsverpflichtung aufrecht und es besteht kein Rückforderungsanspruch des bereits bezahlten Beitrages.

7.2.        Versäumte Einheiten können nicht nachgeholt werden. Der Anbieter kann mit dem/der verhinderten Auftraggeber*in aber in Einzelnen vereinbaren, dass bei einer Terminverhinderung alternativ eine andere Einheit besucht werden darf. Auf dieses Angebot des Anbieters hat der/die Auftraggeber*in keinen Anspruch.

8.    Kursverschiebung, Zusammenlegung, Absage

8.1.        Bei einer Teilnehmerzahl unter 4 Teilnehmer*innen pro Einheit oder der Erkrankung der/des Trainer*in ist dem Anbieter gestattet, die jeweilige Einheit oder ggf. den gesamten Kurs bzw. Workshop kurzfristig abzusagen oder mit einer parallellaufenden Einheit zusammenzulegen. Über eine Zusammenlegung oder Absage werden die Auftraggeber*innen rechtzeitig vor der Einheit informiert.

8.2.       Im Falle einer Zusammenlegung und Verschiebung der gebuchten Einheit auf einen anderen Termin wird dem/der Auftraggeber*in der bereits bezahlte Beitrag rückerstattet und die Buchung für ungültig erklärt, wenn ihm/ihr der Besuch der neuen Einheit terminlich nicht möglich ist.

8.3.       Im Falle einer Absage des gesamten Kurses oder Workshops seitens des Anbieters wird der bereits bezahlte Beitrag in voller Höhe rückerstattet.

8.4.       Bei Erkrankung des/der Trainer*in oder sonstiger Verhinderung aus wichtigem Grund desselben/derselben, wird nach Möglichkeit eine Ersatzkraft die Einheit abhalten. Kann die Einheit von keinem/r Trainer*in übernommen werden, entfällt der Termin ersatzlos.

9.    Privateinheiten („Executive Kurse oder Workshops“)

9.1.        Auf Anfrage können Executive Kurse oder Workshops vereinbart werden.

9.2.       Der/Die Auftraggeber*in verpflichtet sich mit Terminvereinbarung zur Zahlung. Die Zahlung hat vor der vereinbarten Einheit zu erfolgen.

9.3.       Eine kostenlose Stornierung ist wie unter Punkt 6 möglich.

10. Änderungen der AGB

10.1.      Der Anbieter kann Änderungen dieser AGB vorzunehmen.

10.2.     Über Änderungen wird der/die Auftraggeber*in rechtzeitig vor Wirksamwerden der Änderung informiert. Die Information über die Änderung der AGB kann per E-Mail erfolgen.

10.3.     Die Änderungen gelten als genehmigt, wenn der/die Auftraggeber*in diesen Änderungen nicht binnen einer Frist von 4 Wochen ab Zugang der Information über die Änderungen erkennbar widerspricht. Der/Die Auftraggeber*in wird vom Anbieter gesondert darauf hingewiesen, dass die Änderungen mangels rechtzeitigen Widerspruchs als genehmigt gelten.

11.   Schlussbestimmungen

11.1.       Der/Die Auftraggeber*in hat bei einer Buchung wahrheitsgemäße Angaben über vertragsrelevante persönliche Daten zu machen. Über jede Änderung vertragsrelevanter Daten (Name, Adresse, Bankverbindung, etc.) hat der/die Auftraggeber*in den Anbieter unverzüglich zu informieren.

11.2.      Sind oder werden einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam, so bleibt die Gültigkeit der AGB im Übrigen davon unberührt.

11.3.      Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss von Verweisungsnormen und des UN-Kaufrechts. Vertragssprache ist Deutsch.

11.4.      Gegenüber Auftraggeber*innen, die in Österreich keinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt haben oder nicht in Österreich beschäftigt sind, sowie gegenüber Unternehmern ist jenes Gericht ausschließlich örtlich zuständig, in dessen Sprengel der Sitz des Anbieters liegt.